ET-Radio ist zurück

Erstellt am: 24/09/2025 - Lesezeit: 3 Minuten

ET-Radio startet neu durch: Ein spannendes Angebot für die Transport- und Logistikbranche

ET-Radio kehrt zurück – und das pünktlich zur Nutzfahrzeugmesse NUFAM am 25. September 2025. Nach über zehn Jahren Pause startet der branchenspezifische Radiosender nun als Webangebot und Stream auf ROCK FM. Für die Logistik- und Transportbranche ein deutliches Zeichen, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommt, als sie oft zugestanden wird.

Prof. Dr. Dirk Engelhardt vom Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) bringt es klar auf den Punkt:

„Es ist wichtig, dass die Branche die Wertschätzung erhält, die sie verdient. Mit der Rückkehr von ET-Radio als branchenspezifischer Sender tun wir genau das, was nötig ist.“

Die Wiederbelebung von ET-Radio

Das Comeback des Senders ist die Idee von Projektleiter Tom Nitzsche. Zusammen mit Gründer Andre Sahorn, der erneut mit einer eigenen Sendung dabei ist, soll ET-Radio zum starken Sprachrohr der Branche werden – nun unter dem Dach von ROCK FM.

Dabei passt die Kombination aus großen Trucks, harter Rockmusik und einer gewissen Atmosphäre perfekt. Wie ROCK FM-Programmchef Mike Doetzkies sagt:

„Die Mischung aus Trucks, Gitarrenriffs und ‚Südstaatenflair‘ zieht unsere Hörer an und passt genau zu ROCK FM.“

Ein Aprilscherz mit Nachhall

Bevor ET-Radio in die Pause ging, haben Maik Erdmann TruckOnline und Daniela Kampschulte Danikas Blog und ich zusammen mit Andre Sahorn einen Aprilscherz rund um die Warnwestenpflicht für LKW-Fahrer gestartet.

Der Scherz behauptete, dass hinter dem Steuer von Fahrzeugen über 2,8 Tonnen die Warnweste während der gesamten Arbeitszeit zu tragen sei – inklusive Bußgeldern und einer regelmäßigen Austauschpflicht wegen Ausbleichens der Warnweste.

Das Ganze war erdacht als humorvolle Übertreibung – und schlug richtig ein. Selbst Verkehrsverbände fielen darauf rein, was zeigt, wie gut der Beitrag gemacht war und wie sehr er in der Branche und darüber hinaus Beachtung fand.

Naja, einige haben heute immer noch nicht verstanden, dass damals nur ein Scherz war.

Ebenso hatte ich im Januar 2015 die Gelegenheit, André in seinem Studio zu “belästigen” 😅

Zu Besuch bei Et-Radio
© by ET-Radio

Das Programm von ET-Radio

ET-Radio bietet verschiedene Formate, mit denen die Branche wirklich abgeholt wird:

  • klartext Berlin – Politik und Logistik im Dialog

  • Technikshow – Innovationen in der Nutzfahrzeugwelt

  • Transport im Netz – Digitalisierung und Vernetzung

  • Mein Abenteuer – Geschichten von der Straße

Musikalisch reicht die Bandbreite von Pop-Rock über Classic Rock bis zu echten Rock-Legenden.

Warum das wichtig ist

ET-Radio schafft eine mediale Plattform, die verbindet, informiert und unterhält. Gerade im Alltag der Transportbranche ist das eine willkommene Abwechslung und eine Möglichkeit, die eigene Arbeit auch medial sichtbar zu machen.

Für alle, die auf der Straße unterwegs sind, bietet der Sender neben relevanten Inhalten auch den Soundtrack für die Fahrt – handgemacht aus der Branche, für die Branche.

So und wo und wie kann man nun ET-Radio hören? Das ist einfach: Geht auf die Webseite ET-Radio und schmeißt den Player an. Bei mir läuft der Sender schon seit einer Woche 😅


Profilbild

Christian Rumpf

Ich bin aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation mit langjähriger Erfahrung im Transportsektor. Auf diesem Blog teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen.

 

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail: ue.golbsnaitsirhc@ofni