Wenn der Parkplatz digital wird, bleibt meist immer irgendwas auf der Strecke. So auch auf dem neuen Parkplatz im Duisburger Hafen.
Denn, die Stadt Duisburg hat im Hafenbecken C einen neuen Parkplatz eröffnet. Auf dem ehemaligen Gelände der Triton Schiffswerft entstanden so eine rund 21.300m² große Fläche mit 90 Stellpätzen und einem 140 m² großen Sozialgebäude. Dieses Sozialgebäude bietet den Fahrern und Fahrerinnen die Möglichkeit Duschen und andere sanitäre Einrichtungen.
Betrieben wird der Parkplatz von den Wirtschaftsbetrieben Duisburg, welche sich auch um Reinigung und Kontrolle kümmern. In wie weit das aussieht, wird sich zeigen.
Nein nicht dank irgendeines Hundefutters. Auf die Digitalisierung des Parkplatzes. Man verwendet auf diesem Parkplatz ein System, das so mancher schon vom Autohof Lohfelden bei Kassel kennt. Du gibst an, wann du los willst, der Computer sagt dir wo du parken kannst. In Lohfelden macht das durchaus sinn, weil man da mit mehreren LKWs hintereinander in einer Reihe steht. Entsprechend der Abfahrtszeiten, wird einem dann der Stellplatz zugewiesen.
Auf dem Parkplatz wird das gleiche Konzept verfolgt wie in Lohfelden, auch wenn es da ein paar einzelne Stellplätze gibt. Realisiert wird das ganze über ein digitales Parkraummanagementsystem namens SEGATE.
Viele von euch haben die Stellflächen bereits auf Bildern gesehen, auch wie die Gesamtübersicht ausschaut. In den sozialen Medien war ja genügend Bildmatierial verbreitet worden. Ansonsten, auf der Seite von trans.info gibt es einen Beitrag und das Bild zu sehen. Für das, was die da schreiben, übernehme ich keine Verantwortung und gebe auch keine Garantien, aber es deckt sich soweit mit der Pressemmitteilung von duisport.
Aber nun zudem was mich stört: Kein Schatten. Nicht ein Baum auf dem ganzen Gelände, nicht mal irgendein Dach wo man drunter fahren könnte. Und jeder weiß wie sich Beton und Asphalt aufheizen können. Bedeutet: Man steht quasi auf einer Heizung im Sommer. Muss man nicht haben.
Gut, die Fläche bietet nun nicht groß die Möglichkeit, dass man da mal ggf. ein paar Bäume hätte pflanzen können, aber man hätte wenigstens mal für eine Überdachung sorgen können. Zumal man da noch PV Anlagen hätte installieren können.
Dies hätte dann die Vorteile, dass man A) mit den PV Anlagen grünen Strom erzeugen und vermarkten kann und B) die LKW Fahrer dort würden Tagsüber nicht in der prallen Sonne stehen müssen. Denn liebe Stadt Duisburg: Von einer Pflicht für Standklimaanlagen in LKWs sind wir noch sehr weit entfernt.
Ich will den Parkplatz nicht schlecht reden. Es ist gut, dass man überhaupt noch weitere legale Parkmölichkeiten in Duisburg hat. Der Autohof (gibt es den eigentlich noch?) ist ja immer schon ab 16 Uhr überlaufen. Und ich selbst habe in Duisburg auch schon den einen und anderen Euro an Strafe zahlen müssen, wegen “Falsch Parken”. Das Ordnungsamt hat da scheinbar so viel Langeweile, dass die da auch Nachts rumlaufen. Auch wenn ich damals das Geld von meinem damaligen Arbeitgeber immer wieder bekommen habe, Kritik ist dennoch gegeben und die habe ich nun für mich auch verbreitet.
Fakt ist, man hätte da mal etwas mehr “Ambiente” reinbringen können. Ein paar Bäumchen, auch wenn die erst noch wachsen müssen, Überdachungen damit wir Fahrer dort auch Schatten haben, wenn wir tagsüber unsere tägl. Ruhezeit einlegen müssen. Dazu noch auf den Dächern eine PV Anlage, was bei der Größe eine ordentliche Leistung erbringen kann.
Ich bin aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation mit langjähriger Erfahrung im Transportsektor. Auf diesem Blog teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen.
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail: ue.golbsnaitsirhc@ofni
Alle Tags |
BKF |
53
|
Allgemein |
19
|
Tutorials |
12
|
Test |
10
|
Eisplatten |
9
|
Arbeitsrecht |
6
|
Datenschutz |
6
|
Linux |
6
|
Gesetzliche Änderungen |
5
|
Gewerkschaft |
5
|
Kampagne |
5
|
Kündigung |
5
|
Maut |
5
|
OBU |
5
|
Privatsphäre |
5
|
TollCollect |
5
|
Tutorial |
5
|
IAA |
4
|
Messe |
4
|
Navigation |
4
|
Nutzfahrzeuge |
4
|
Fahrerkarte |
3
|
Meinung |
3
|
Social |
3
|
Allgmein |
2
|
Discounter |
2
|
EU |
2
|
Petition |
2
|
Tests |
2
|
Windows |
2
|
30Jahre |
1
|
561 |
1
|
Adb |
1
|
Anleitung |
1
|
Arbeitszeiten |
1
|
Becker |
1
|
Behördenumfragen |
1
|
BeundEntladeverbot |
1
|
Denkfehler |
1
|
Digital |
1
|
Dokumentation |
1
|
Dozer |
1
|
1
|
E2EE |
1
|
1
|
Familie |
1
|
Gesetzliche Regelungen |
1
|
1
|
Headset |
1
|
Headsets |
1
|
HGB |
1
|
IHK |
1
|
KI |
1
|
Ladungssicherung |
1
|
Lenkzeit |
1
|
Matrix |
1
|
Messias |
1
|
Netzwerk |
1
|
Neues |
1
|
NextCloud |
1
|
Parkplatz |
1
|
Passkeys |
1
|
Passwort-Alternative |
1
|
Politik |
1
|
Privacy |
1
|
Produkttest |
1
|
Proxy |
1
|
Rampe |
1
|
Recht |
1
|
RSS-Feed |
1
|
Sandax |
1
|
Scherz |
1
|
Sicherheit |
1
|
Smartphone |
1
|
Social Network |
1
|
Software |
1
|
Spam |
1
|
Sperre |
1
|
Spotify |
1
|
Standklimaanlage |
1
|
Starlink |
1
|
Streik |
1
|
Tod |
1
|
TomTom |
1
|
TruckTollo |
1
|
UEFI |
1
|
Umgehen |
1
|
Unfall |
1
|
Verkehr |
1
|
Verschlüsselung |
1
|
WebAuthn |
1
|
1
|
YouTube |
1
|
Zertifikate |
1
|