Änderung in der Warnwestenpflicht? Aber nicht doch…

Erstellt am: 01/04/2015 - Lesezeit: 3 Minuten

Am 27.03.2015 berichteten https://www.et-radio.de, der Udo Skoppeck, Truckonline, Danika’s Blog und meine Wenigkeit gemeinsam, das es ab heute dem 01.04.2015 eine wichtige Änderung in Sachen Warnwestenpflicht geben würde.

Nun ja. Einige haben es richtig erkannt, denn die Meldung ist ein Fake. Wie sollte es auch anders sein, denn es ist der erste April und da macht man mal Scherze. Auch wenn dies jetzt einer mit Langzeitwirkung ist.

Was uns nicht gewundert hat, ist, dass viele aufgrund dieser Meldung zügig auf 180 waren. Das ging sogar so weit, dass der eine oder andere der Merkel etwas antun wollte.

Was uns auch nicht gewundert hat, ist, dass der Beitrag ohne Quellenangabe auf der Seite des Berufskraftfahrer-“Magazins” (<– Achtung, die Seite gibt es nicht mehr, daher auf web.archiv.org verlinkt.) auftauchte. Denn gerade der Betreiber dieser eher weniger seriösen Seite ist schließlich bekannt dafür, dass er einfach mal so Beiträge woanders „klaut“ und diese im Sinne einer Urheberrechtsverletzung auf seiner Seite veröffentlicht. In diesem Fall war es ja nicht die erste Falschmeldung, die er veröffentlicht hat. 😀 Danke dafür, Herr Radüge.

Verwundert waren wir darüber, dass es Leute gibt, die die Sache so ernst nehmen, dass man auch bei Mimikama angefragt hat, ob die Sache wirklich ernst zu nehmen sei.

Gab es einen Grund?

Ja, einen Grund für diesen Aprilscherz gab es. Mir ist Anfang März ein Posting bei Gesichtsbuch aufgefallen, in welchem behauptet wurde, dass es ein neues Gesetz gäbe, wonach man dafür belangt wird, wenn man auf Autobahnen länger als 5 Minuten mit 85 km/h fährt.

Neu ist dieses Gesetz zwar nicht, denn es gilt ja schon seit Jahren eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für LKW’s auf den Autobahnen. Doch die Reaktionen auf dieses Posting ließen mich schmunzeln und gleichzeitig auch überlegen, wie man das noch toppen kann.

Die Lösung kam 2 Tage später, als ich mal wieder einige Fahrer sah, die mit Warnwesten bzw. Warnjacken im LKW sitzend, durch die Lande fuhren. Also besprach ich dies kurzerhand mit Udo Skoppeck bezüglich der Umsetzung. Das musste auch sein, denn ein einzelner Blog alleine erzeugt bei einer solchen “Meldung” keine Glaubwürdigkeit. Somit wurden noch Maik Erdmann von TruckOnline und Daniela Kampschulte von Danika’s Blog mit ins Boot geholt. Als Krönung kam dann noch die Idee, dass man das Ganze ins Radio bringen sollte. Also wurde André Sahorn von ET-Radio auch gleich noch mit der Idee “infiziert”.

Das Ergebnis, dieses “Brainstormings” kann man ja seit dem 27.03.2015 nachlesen.

Auch wenn einige andere Seiten, wie die Trucker-Job-Börse diesen Artikel ebenfalls verbreitet haben, so ist es dennoch nichts anderes als ein Aprilscherz.

Also noch mal: Bei der ganzen Geschichte handelt es sich um einen Aprilscherz, dem leider viele von euch auf den Leim gegangen sind.

Nicht böse sein, es ist nun mal der erste April und da macht man so etwas nun mal. Und da es meine Idee war, übernehme ich auch keine Verantwortung dafür 😀.


Aktualisierung am 18.09.2025

Da dieser und auch der andere Artikel zu diesem Thema nun schon über 10 Jahre alt ist, habe ich beide mal einem Update unterzogen. Nicht nur was die Rechtschreibung anbelangt, sondern auch, die Links mal aktuallisiert oder entfernt, weil die jeweiligen Seiten nicht mehr existieren.


Profilbild

Christian Rumpf

Ich bin aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation mit langjähriger Erfahrung im Transportsektor. Auf diesem Blog teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen.

 

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail: ue.golbsnaitsirhc@ofni