Confirmation Bias oder auf deutsch Bestätigungsfehler

Erstellt am: 12/05/2025 - Lesezeit: 1 Minute

Ein kognitiver Denkfehler, bei dem Menschen gezielt nach Informationen suchen oder akzeptieren, die Ihr Weltbild bestätigen, – während widersprechende Fakten und Informationen abgewertet oder ignoriert werden.

Selektive Informationsverarbeitung

Menschen mit starken Bestätigungsfehlern suchen gezielt nach Informationen, um Ihre Meinung zu stützen.

Als Beispiel: Politiker, die genau das sagen, oder anstelle eine Studie kritisch zu lesen, zitiert man nur einen Satz daraus, der in das eigene Weltbild passt.

Wer sich nur in gleichdenkenden Kreisen bewegt (Social-Media-Gruppen, Online-Communitys), erhält ständig solche Bestätigungen und hält diese dann für Belege.

Ergebnis: Die eigene Sichtweise wird für objektiv und »mehrheitsfähig« gehalten, obwohl diese auf einseitiger Wahrnehmung basiert.

Bestätigungsfehler begünstigen Denkweisen wie: »Ich fühle, dass das so ist« oder »Ich kenne jemanden, dem genau das passiert ist.«

Subjektive Erfahrungen werden dann als Belege für eine allgemeine Wahrheit missverstanden.

Widersprechen

Informationen, die widersprechen, werden abgewertet oder anders gedeutet.

»Die Studie ist gekauft« oder »Die Mainstreammedien lügen oder berichtet nicht darüber.«

Wissenschaftliche Korrekturen werden als Manipulation gedeutet, – so wird selbst der Widerspruch in das eigene Narrativ integriert.

Menschen mit einem starken Bestätigungsfehler glauben aufrichtig an Ihre Wahrheit und versuchen diese auch zu belegen, weil Sie:

  • selektiv Wahrnehmen
  • emotional Argumentieren
  • den Widerspruch »wegerklären«

Sie liefern keine belastbaren Beweise, aber dafür eine sehr überzeugende innere Sicherheit.


Über den Seitenbetreiber
Christian Rumpf
Ich bin ein aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation. Ich übe diesen Job seit Mitte der 1990er Jahre aus und habe in der Zeit viele verschiedene Bereiche des Transportsektors durchlaufen. Darunter waren auch kurze Abstecher in die Disposition, Lager, Fuhrparkleitung. Auf dieser Seite gebe ich lediglich meine eigene Meinung wieder. Diese muss nicht immer richtig sein. Daher empfehle ich bei rechtlichen Themen grundsätzlich immer den Gang zu einem entsprechenden Anwalt.
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail:
info@christiansblog.eu
Autor Avatar
Weitere Interessen:
  • Linux, Open Source & Datenschutz
  • LMDE 6 & Debian 12 Nutzer
  • Kontakt auch via Mastodon