Beitrag enthält Werbung
2 unterschiedliche Headsets durfte ich vom Marktführer VXI BlueParrott aus den USA testen.
Wie ich ja bereits angekündigt habe, gab es einen neuen Test. Diesmal handelt es sich um Headsets zum Telefonieren. Dank der Firma VXI bin ich nun in den Genuss gekommen, auch mal Bügelheadsets, die man eigentlich von Computerspielern kennt, im Mobilfunkbereich auszuprobieren. Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere auch mal überzeugen, doch ein Headset zu benutzen. Während der Fahrt das Telefon am Ohr oder in der Hand wird teuer. 60 EUR und 1 Punkt in Flensburg lassen Grüßen. Und da bei 8 Punkten der Führerschein weg ist….
Ich weiß, dass viele Fahrer eine Abneigung gegen Headsets haben. Entweder sind Sie unangenehm zu tragen, sehen »Scheiße« aus, oder taugen einfach nichts. Die Ausreden, keins nutzen zu müssen, sind vielfältig. Da nimmt man lieber 60 € und ein Punkt in Flensburg in kauf. Da der Führerschein mittlerweile bei 8 Punkten weg ist, sollte man sich das reiflich überlegen. Ich hoffe, mit diesem Artikel kann ich dem einen oder anderen die »Angst« vor den Headsets nehmen. 🙂
Auf dem Beitragsbild sind leider nur 2 der 3 Geräte zu erkennen. Doch bei dem dritten Headset handelt es sich um den Nachfolger des B250-XTS, das B350-XT. Die beiden Geräte unterscheiden sich lediglich im Design, der um 4 Stunden längeren Gesprächsdauer, als auch um einen programmierbaren Button, der zum Beispiel mit einer Speeddail Funktion belegt werden kann.
Bei dem 2. Headset handelt es sich um das BlueParrot Reveal, ein sog. InEar Headset, wie es die meisten von uns kennen. Bei dem Reveal handelt es sich aber um ein Gerät, was für die Firma VXI als »Einstiegsgerät« in den Mini Headsetbereich ist, von daher konnte ich auch das zwar testen, wird aber nicht Teil des Berichtes sein.
Nur falls es von Interesse ist, es gibt auch für dieses Headset bereits einen verbesserten Nachfolger. Doch der Schwerpunkt von VXI liegt auf den Trucker Headsets wie das B250-XT und das B350-XT.
Diejenigen unter euch, die Bluetooth-Headsets kennen, kennen auch die nervigen Umgebungsgeräusche. Die Geräte von VXI sind hier bei sehr hilfreich.
Ein sog. Bügelheadset. Einige sind zwar überzeugt, dass es nicht „stylisch« genug sei, wenn man mit einem solchen Headset herumlaufen würde, doch mal ehrlich? Sind wir auf einer Modenschau oder wollen wir sicher un ohne Punkte / Bußgelder ans Ziel kommen?
Mich persönlich stört es nicht.
So doch nun zum Gerät selbst:
Ich muss sagen, hier schlug mein Herz schon was höher. 🙂 Die Umgebungsgeräusche wurden wirklich weitestgehend unterdrückt, sodass ich permanent das Fenster offen lassen konnte, ohne dass es gestört hat, die Sprachqualität so als ob man neben seinem Gesprächspartner stehen würde (ich habe es mal meinem Arbeitskollegen für die Nacht mitgegeben und auch er war begeistert…)
Was den Tragekomfort anbelangt, so ist es doch recht leicht. 193 g sind es laut Hersteller. Dadurch dass es nicht im Ohr liegt, fällt dieses Gewicht auch nicht weiter auf. Gut, den Bügel selbst muss man sich noch anpassen, aber das ist das kleinere Übel. Alles in allem ein Headset, was ich empfehlen kann, auch wenn der Preis recht hoch ist. Doch wer so wie ich viel telefoniert, sollte schon auf Qualität achten. Wie zuvor erwähnt, allein schon die Geräuschdämpfung ist es wert.
BlueParrott®, eine GN Audio Marke (genauso wie Jabra), ist ein führender Anbieter von leistungsstarken Headsets für lärmintensive und anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Die BlueParrott-Headsets sind seit Langem bei Berufskraftfahrern und industriellen Anwendern sehr beliebt. Sie wurden entwickelt, um den hohen Anforderungen in sehr anspruchsvollen Arbeitsumgebungen in der Industrie und Produktion, der Logistik, im Einzelhandel, in der Gastronomie und bei Rettungsdiensten gerecht zu werden. Die Bluetooth®-Geräte der BlueParrott-Produktreihe erfüllen die weltweit höchsten Standards für Produktqualität und Service und werden durch die branchenweit besten Garantien abgesichert. Die GN Group steht seit 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. GN ist weltweit in mehr als 100 Ländern tätig, beschäftigt 6.500 Mitarbeiter und ist an der NASDAQ Kopenhagen gelistet.
Weitere Informationen:
https://www.jabra.com/c/de/blueparrott
https://www.linkedin.com/company/the-blue-parrott/
https://twitter.com/_BlueParrott
B350-XT | B350-XT im Einsatz |
---|---|
![]() |
![]() |
Das B350-XT ist der Nachfolger des B250-XTS. Es unterscheidet sich im Design, ein paar Funktionen sind hinzugekommen, wie das Verbinden via NFC.
Vom Tragekomfort her ist es noch besser als sein Vorgänger. Auch die Klangqualität hat sich verbessert. Durch eine im Google Playstore oder im Apple Store erhältliche App, lässt sich der Multifunktionsknopf auch noch unterschiedlich programmieren. Sei es mit einer »SpeedDail« Funktion, wo dann eine festgelegte Nummer angerufen werden kann, oder dass halt eine andere App gestartet werden kann, um nur ein paar Möglichkeiten zu nennen.
Ich habe hier noch ein Youtube Video eines amerikanischen Fahrers, der auch in dem Video bestätigt, dass die BlueParrott Headsets vorwiegend von den dortigen Truckern verwendet werden. Scheint ja an der Marktführerschaft etwas dran zu sein 🙂 Leider spricht er kein Deutsch, sondern nur Englisch. Das ist aber nicht schwer zu verstehen. Mein Englisch ist auch schon was eingerostet, aber ich habe es verstanden.
… gibt es, wie bereits erwähnt, auch noch. Diese kann man sich im Appstore oder im Playstore von Google runterladen und auf sein Smartphone packen. Diese bietet zum Beispiel die Möglichkeit, mit anderen, die diese App auch haben, in einem Chatraum zu sprechen. Der eine oder andere kennt dies von Teamspeak oder Skype.
Bis auf das Reveal halten die anderen beiden Headsets das, was auch versprochen wird. Die Gesprächsdauer von 20h beim B250-XTS als auch die 24h beim B350-XT wird eingehalten. Dank der App werden einem eingehende SMS sofort vorgelesen. Schön wäre hier noch, wenn man in Zukunft auch Nachrichten von Whatsapp oder FB Messenager vorgelesen bekäme und via Sprache darauf antworten könnte. Denn ganz ehrlich? Die einzigen SMS die ich bekomme sind die von meinem Mobilfunkanbieter, wenn ich mal nen Anruf verpasst habe. Ansonsten würde die SMS Funktion bei mir verschimmeln 😀
Gut. Die Headsets selber haben Ihren Preis. Bei den Bügelheadsets halte ich Sie für gerechtfertigt, bei dem Reveal nicht. Da müsste noch mal eine ordentliche Schüppe Sprachqualität drauf gelegt werden. Wer viel telefoniert sollte vielleicht doch überlegen, ob Ihm die hier gebotene Sprachqualität nicht doch zusagt. Ich jedenfalls bin von den Headsets mehr als begeistert.
Ich muss auch dazu sagen: Beim Reval handelt es sich um ein noch nicht ganz ausgereiftes Model. Es ist zwar käuflich zu erwerben, ist aber weniger für den Outdoorbereich gedacht.
Einen Nachteil gibt es aber noch, der mir beim B350-XT aufgefallen ist, mit dem man aber eigentlich leben kann: Man wird bei leerem Akkustand wird man ca. 10 Minuten vorher nur 2x gewarnt, bis es sich abschaltet. Die letzte Warnung ist so zu sagen, das letzte Lebenszeichen des Gerätes kurz vor Ende. Soll aber wohl bald geändert werden.
Ich hatte mit meiner Kontaktperson der Firma VXI auf der Messe in Hannover gesprochen und dieser sagte mir dann auch, dass die Headsets etwas für Kenner sind. Sprich, jemand, der noch nie etwas mit Headsets zu tun hatte, sollte sich vielleicht erst mal Einsteigervarianten anschauen. Hier bekam ich dann auch die Möglichkeit noch einen 30 € Rabattgutschein für jeden zu ergattern, der sich ein B350-XT kaufen möchte.
Den Code und das Gewinnspiel werde ich nicht mehr verlinken, da dies ausgelaufen ist.
Ich bin ein aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation. Ich übe diesen Job nun seit Mitte der 1990er Jahre aus und habe in der Zeit viele verschiedene Bereiche des Transportsektors durchlaufen. Darunter waren auch kurze Abstecher in die Disposition, Lager, Fuhrparkleitung. Auf dieser Seite gebe ich lediglich meine eigene Meinung wieder. Diese muss nicht immer richtig sein. Daher empfehle ich bei rechtlichen Themen grundsätzlich immer den Gang zu einem entsprechenden Anwalt.
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail: ue.golbsnaitsirhc@ofni