Unter Linux/Debian kannst du ADB z.B. so installieren:
sudo apt update
sudo apt install adb
adb devices
Starte eine ADB-Shell:
adb shell
Liste alle installierten Apps auf: pm list packages
Um z.B. nur Samsung-Apps zu filtern, nutze:
pm list packages|grep samsung
Merke dir den Paketnamen der App, die du entfernen möchtest, z.B. com.facebook.katana
für Facebook.
Gib folgenden Befehl ein (ersetze paketname
durch den tatsächlichen Paketnamen):
pm uninstall -k --user 0 paketname
Beispiel für Facebook:
pm uninstall -k --user 0 com.facebook.katana
Bei Erfolg erscheint die Meldung:
Success
Verlasse die ADB-Shell mit:
exit
Um sicherzustellen, dass die Änderungen greifen, kannst du das Smartphone neu starten:
adb reboot
Wenn du Apps lieber nur deaktivieren möchtest (sie verschwinden aus der Übersicht, sind aber noch installiert), kannst du diesen Befehl verwenden:
adb shell pm disable-user --user 0 paketname
Durch dieses Tutorial seid Ihr in der Lage, Zwangsapps für euch zu deinstallieren. Das ist durchaus mit Risiken verbunden!
Ihr solltet euch darüber im klaren sein, dass man dabei auch viel kaputt machen kann. Daher überlegt es euch gut, ob Ihr Zwangsapps deinstallieren wollt.
Klar trägt es mit dazu bei, dass Ihr von gewissen dubiosen Plattformen nicht mehr getrackt werden könnt, aber aus versehen die falsche App deinstalliert und das Gerät funktioniert nicht mehr!
Ich bin aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation mit langjähriger Erfahrung im Transportsektor. Auf diesem Blog teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen.
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail: ue.golbsnaitsirhc@ofni
Alle Tags |
BKF |
62
|
Allgemein |
19
|
Tutorials |
13
|
Test |
10
|
Eisplatten |
9
|
Linux |
8
|
Tutorial |
8
|
Arbeitsrecht |
7
|
Datenschutz |
7
|
Gesetzliche Änderungen |
5
|
Gewerkschaft |
5
|
Kampagne |
5
|
Kündigung |
5
|
Maut |
5
|
OBU |
5
|
Privatsphäre |
5
|
TollCollect |
5
|
IAA |
4
|
Messe |
4
|
Navigation |
4
|
Nutzfahrzeuge |
4
|
EU |
3
|
Fahrerkarte |
3
|
Meinung |
3
|
Social |
3
|
Windows |
3
|
Allgmein |
2
|
Discounter |
2
|
Matrix |
2
|
Petition |
2
|
Recht |
2
|
Tests |
2
|
Umstieg |
2
|
2FA |
1
|
30Jahre |
1
|
561 |
1
|
Adb |
1
|
ADR |
1
|
Anleitung |
1
|
Aprilscherz |
1
|
Arbeitskampf |
1
|
Arbeitszeiten |
1
|
Becker |
1
|
Behördenumfragen |
1
|
BeundEntladeverbot |
1
|
Browser |
1
|
CalDAV |
1
|
CardDAV |
1
|
Chatkontrolle |
1
|
Client Side Scanning |
1
|
Comeback |
1
|
Debian |
1
|
Denkfehler |
1
|
Dienstreise |
1
|
Digital |
1
|
Dokumentation |
1
|
Dozer |
1
|
1
|
E2EE |
1
|
Einsteiger |
1
|
ET-Radio |
1
|
Europa |
1
|
1
|
Fahrbahn |
1
|
Familie |
1
|
Gefahrgut |
1
|
Geld |
1
|
Gesetz |
1
|
Gesetzliche Regelungen |
1
|
1
|
Headset |
1
|
Headsets |
1
|
HGB |
1
|
IHK |
1
|
Kernel |
1
|
KI |
1
|
Klimaziele |
1
|
Konsole |
1
|
Ladesäulen |
1
|
Ladungssicherung |
1
|
Lenkzeit |
1
|
Loehne |
1
|
Messias |
1
|
Netzwerk |
1
|
Neues |
1
|
NextCloud |
1
|
Notdurft |
1
|
Nufam |
1
|
Parkplatz |
1
|
Passkeys |
1
|
Passphrasen |
1
|
Passwort-Alternative |
1
|
Passwörter |
1
|
Pauschalen |
1
|
Politik |
1
|
Privacy |
1
|
Produkttest |
1
|
Proxy |
1
|
Radical |
1
|
Rampe |
1
|
RaspberryPI |
1
|
RSS-Feed |
1
|
Sandax |
1
|
Scherz |
1
|
Security |
1
|
Sicherheit |
1
|
Smartphone |
1
|
Social Network |
1
|
Software |
1
|
Spam |
1
|
Sperre |
1
|
Spotify |
1
|
Standklimaanlage |
1
|
Starlink |
1
|
Steuern |
1
|
Straßenkontrollen |
1
|
Streik |
1
|
Streiken |
1
|
Technik |
1
|
Tipps |
1
|
Tod |
1
|
Toilette |
1
|
TomTom |
1
|
TruckTollo |
1
|
UEFI |
1
|
Umgehen |
1
|
Unfall |
1
|
Verkehr |
1
|
Verschlüsselung |
1
|
Virtualisierung |
1
|
Warnwestenpflicht |
1
|
WebAuthn |
1
|
1
|
XMPP |
1
|
YouTube |
1
|
Zertifikate |
1
|